Quantcast
Channel: Kommentare zu: Deutschland –Österreich 3:0
Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

Von: Koom

$
0
0

Naja, einen Unterschied gibt es schon. Der Münze ist es egal, wie sie vorher gefallen ist.

Das passende Beispiel für Streichs These wären ja eher die Bayern aus dem letzten Jahr. Der Frust, erneut ohne Titel, dazu mit der “Krönung”, den Champions-League-Titel trotz Anwesenheit im eigenen Haus zu verlieren, saß sehr sehr tief und sorgte für eine sehr konzentrierte Leistung über die ganze Saison hinweg. Mal abgesehen von Dante, Martinez und Mandzukic hatte man ja zur Vorsaison nicht so wahnsinnig viel verändert. Und auch wenn das alle 3 wichtige Stammspieler wurden, waren sie nicht allein dafür verantwortlich. Plötzlich grätschte und rannte auch ein Robben mal defensiv. Kroos packte mehr Disziplin auf den Rasen, Boateng verringerte seine Patzeranzahl etc.

Die N11 ist in einer halbwegs vergleichbaren Situation: Seit 6-7 Jahren ist man extrem nah dran. Gerade im Nationalmannschaftsbereich ist eine solch hohe Konstanz selten. Blöd nur, das ausgerechnet gerade jetzt eine spanische Mannschaft unterwegs ist, die auch ausserhalb der Nationalmannschaftszeiten weitgehend gleich spielt wegen extrem großer Blockbildung und dadurch eine krasse Stabilität hat. Deutschland mag IMO kreativer und offensiv stärker sein, aber der Spruch mit “Offense wins games, defense championchips” ist halt leider doch immer zu wahr. Und auch wenn die deutsche Defensive besser ist, als sie momentan gemacht wird, ist die der Spanier noch einen guten Tick besser.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 50

Latest Images

Trending Articles